
MarkyMark Vielfahrer
- Männlich
- aus Fürth
- Mitglied seit 4. Oktober 2017
- Letzte Aktivität
- , Betrachtet die Startseite des Forums
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
jpsurfer -
Hallo Mark
vielen Dank für die Infos und kein Problem wegen den Tippfehlern
Habe gestern noch einen Termin bekommen bei einer VW-Garage und die haben den DCC-Reset gemacht mit ODIS.
Scheint es hat geklappt. Die Unterschiede zwischen den Einzelnen Fahrprogrammen ist noch nicht so ausgeprägt wie beim Originalfahrwerk.
Aber wie Du schon gesagt hast wird das ab einer gewissen Zeit evtl. noch besser.
Gruss Reto -
Hallo Reto, reset geht wie von Dir Beschrieben, Fzg. hochheben (ausgefedert) und dannüber den Tester auf Grundstellung bringen. Ging in meinem Fall völlig Problemlos, allerdings bei Audi, nicht mit VCDS, denn danit habe ich es gar nicht Probiert.
Die Unterschiede sind es nach einer gewissen Fahrstrecke spürbar, nicht so schnell wie beim org. Fahrwerk, aber dann schon Spürbar anders. Alles einen Ticken straffer, was aber klar ist und ich auch so geschrieben habe.
Aber Fahrtechnisch eine ganz andere Liga
Hast du einen Bekannten bei VW oder Audi? Die können das 100%ig -
jpsurfer -
Hallo Mark
ich habe deine Beiträge über das B16 Damptronic immer interessiert mitverfolgt.
Gestern habe ich in meinem Golf 7.5 R auch eins einbauen lassen und habe die kurzen Koppelstangen (vorne 8 cm und hinten 6.2 cm) gleich mit einbauen lassen.
Leider konnte die Werkstatt kein DCC Reset machen.
Jetzt ist das Fahrwerk sehr sportlich und wenn ich die einzelnen Fahrprogramme auswähle (Comfort, Normal, Race) kann ich so gut wie keinen Unterschied feststellen. War das bei dir vor dem DCC-Reset auch so?
Kann man beim Einbau auch Fehler machen z.B. die Verkabelung der Dämpfer. Denn ich habe das Gefühl dass die Magnetventile im Moment gar nicht ansprechen. Wie geht das mit dem Reset überhaupt? Fahrzeug auf Lift, Dämpfer voll ausgefedert und an VCDS oder ODIS anschliessen, neu anlernen Fahrzeug auf Boden und fertig oder muss man noch weitere Einstellungen machen.
Ansonsten ist es ein super Fahrwerk. Im Moment aber richtig Go-Kart Feeling mit Einstellung permanent auf Race!
Vielen Dank im Voraus für ein paar Infos die mir eventuell weiterhelfen das Fahrwerk so einzustellen wie deins.
Gruss Reto -
Toni66 -
Ja mach ich, soll am Mittwoch mein Händler anrufen hoffe dann auf eine Lösung.
-
Toni66 -
Ja bei mir war das Problem das das bilstein zu dem Zeit punkt noch nicht lieferbar war deswegen habe ich mich für Sachs entschieden. Mein Händler steht in Kontakt mit Sachs hoffe das es eine lösung gibt. Wenn nicht versuche ich das er es züruck nimmt und mir ein Bilstein B16 dafür gibt.
Gruß Toni -
Echt, bist dir sicher das es von den Federn kommt? Evtl. ist ja das Domlager und oder das Axialrillenlager defekt.
Bei mir ist gar nichts, kein Potter oder ähnliches, völlig unauffällig und von der Performance genau das was ich gesucht habe. Vorhin erst wieder eine fast Vollbremsung bei 268km/h machen müssen, das Auto bleibt ganz ruhig und hat so gut wie kein Nicken, der Bremsweg ist Gefühlt 20 Meter kürzer. Vorher war das Heck so dermaßen leicht das es einem Angst gemacht hat eine Bremsung bei hohen Geschwindigkeiten zu machen.
Ich bin voll Zufrieden und würde d en Schritt immer wieder gehen.
Ich hoffe das Du dein Problem findest zw. in den Griff bekommst.
LG
Mark -
Toni66 -
Ich habe das Sachs Performance Gewinde, bin auch von der Performance zufrieden nur das poltern auf der VA nervt mich habe schon 5 mm höher geschraubt bin jetzt bei 330 RMK und Silikon Schläuche noch um die Feder jetzt ist es zwar nicht mehr so laut, aber auf unebene Strassen hört man das und das nervt mich.
-
Also bei mir ist jenseits der 200 gar nichts schwammig, fährt sich schnurgerade und einwandfrei, und starkes Abbremsen ist nun endlich so wie es sein soll, kein leichtes Heck mehr...das Unruhige ist weg.
Nur die neue Lenkung was sie mir jetzt eingebaut haben, ist mir im Normalmodus viel zu leicht, da müssen die nochmal ran.-
Toni66 -
Danke für die Info und wie tief fährst du?
-
-
Toni66 -
Hallo Mark, kannst du mir sagen was für ein Maß aktuell RMK mit dein Bilstein fährst? Und wie verhält sich das Auto bei über 200 KMH auf der Autobahn ist es immer noch so schwammig im Race Modus?
Grüß Toni -
Toni66 -
Hallo Mark, habe heute die koppelstangen gewechselt war ganz easy. Hab die so eigestellt wie du, bin jetzt gefahren bis jetzt keine Fehlermeldung.
Güß Toni -
Toni66 -
Hi Mark, sorry das ich noch mal nerve, kannst du mir sagen wie die alten koppestange ab bekommen hast? Kann Mann die einfach von der Kugel abziehen und die neu einfach drauf stecken?
Gruß Toni -
Ja von Mitte Kugeln...gewechselt habe ich weil keine Grundeinstellung möglich war, und das Fahrwerk Bockelhart war. Jetzt ist alles TOP und es fährst sich völlig anders...einfach so wie es sein soll.
LG
Mark-
Toni66 -
Ok danke, ich hoffe das ich bei mir den fehler weg bekomme, werde auch mal deine Maß nehmen. Wie tief fährst du?
Gruß Toni
-
-
Toni66 -
Hi Mark ich meinte von Mitte Kugeln warum hast du die dann gewechselt?
Gruß Toni -
Toni66 -
Hi Mark, da ich auch das Problem mit der fehler meldung vom kurvenlicht habe, war ich heute bei VW die haben mir die xenon Scheinwerfer höhe neu eingestellt aber leider vom Hof runter und der fehler war wieder da. Jetzt hab ich eben die selben kurze koppelstange bestellt von dein Link meine Frage du hast vorne 8 cm und hinten 5,6 cm ist das von lochmitte zu lochmitte oder die gesamt länge ? Wie tief fährst du? Und ist der fehler bei dir weg?
Gruß Toni -
jpsurfer -
Hallo Mark
Hoffe das ist ok das ich dich so direkt frage und es nicht im öffentlichen Forum diskutiere.
Ich habe mir auch ein Bilstein B16 DampTronic für einen Golf 7 R Facelift bestellt und bin immer sehr gespannt was du für Erfahrungen machst mit deinem neuen Fahrwerk. Da ich den Einbau noch vor mir habe war ich ein bisschen irritiert das man da noch neue Koppelstangen braucht.
Darum habe ich auch noch bei Bilstein direkt nachgefragt. Das war die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage und dafür, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Haus
entschieden haben.
In unseren Fahrversuchen konnten wir nach Einbau des BILSTEIN B16 DampTronic®
Gewindefahrwerks die Niveaulage in dem VW Golf VII R mit dem Diagnosegerät vom
Fahrzeughersteller auf die neue K0-Lage anpassen und die gewünschten Fahreigenschaften
abrufen.
Ebenfalls könnte man die Softwareanpassung durch die von Ihnen beschriebene Maßnahme (kürzere Koppelstangen)
umgehen, wobei wir diese in unserem Produktportfolio nicht anbieten.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Rückfragen auch in einem persönlichen Gespräch beratend zur Seite.
Also müsste der DCC Reset eigentlich auch mit den Originalen gehen oder ist das jetzt tatsächlich nicht möglich?
Bin gespannt auf weitere Infos von deinem neuen Fahrwerk
LG
Reto -
Hallo Mike, den Stopfen findest du bei eBay, einen Link habe ich im Thread irgendwo einmal gepostet.
Die Öffnungen kannst du ganz leicht mit dem Dremel oder wenn du Vorbohrst mit einem Sägeblatt ausschneiden...den Rest dann mit einer Feile glätten ...fertig
LG
Mark-
Dr. Mike -
alles klar, danke schon mal! Ich werde mir im Frühjahr mal Zeit nehmen für diese Arbeiten!
LG
Mike
-
MarkyMark -
Die Unterschiede sind auch später nicht so extrem wie beim original, aber ist ja bedingt dass das Bilstein von Haus auf ja etwas Straffer ist, deshalb ist Comfort auch nicht ganz so weich wie Original, aber viel besser fahrbar