Turbo Inlet Bogen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
ich hatte R600, Software, 76mm HJS downpipe und 76mm Remus verbaut mit serien ESD... 399Ps..
Mit dem VWR INLET und ohne weiteren Änderungen kamen 406Ps raus.
> Selber Maha Prüfstand.
> Übrigens hab ich meinen 7er R auf dem MAHA LPS3000 als Frontler und als Allradler messen lassen.... exakt die selbe Leistung.
Drehmomenterhöhung kann ich leider nichts zu sagen, da mein Drehmoment schon ohne Inlet vom Tuner auf 500Nm begrenzt wurde. -
Habe das inlet von hg Motorsport heute auch eingebaut. War total easy!
Unterschied kann ich subjektiv jetzt schon nicht feststellen. Muss ich noch etwas länger fahren und schauen, habe den r aber auch erst 3 Wochen, ist also alles noch recht neu.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
BOSSPOWER schrieb:
ich hatte R600, Software, 76mm HJS downpipe und 76mm Remus verbaut mit serien ESD... 399Ps..
Mit dem VWR INLET und ohne weiteren Änderungen kamen 406Ps raus.
> Selber Maha Prüfstand.
> Übrigens hab ich meinen 7er R auf dem MAHA LPS3000 als Frontler und als Allradler messen lassen.... exakt die selbe Leistung.
Drehmomenterhöhung kann ich leider nichts zu sagen, da mein Drehmoment schon ohne Inlet vom Tuner auf 500Nm begrenzt wurde.
Kann man auch mal furzen,bei ner Messung...Gefühlt das Selbe vom "Effekt"APR Stage 2 "High-Torque".
ST-XA Gewinde,BullX DP-EWG,9x19 Audi Speedlines,CTS Inlet mit Mahle Papierfilter,034 Motorsport Dogbone,Sachs-Performancekupplung,CTS Catchcan und Kolbenkraft Ladeluftstrecke.
MFG.
Bac. -
wenn es so kommt finde ich ist das eine sehr günstige Leistungssteigerung mit nur Inlet, aber mir wäre es schon wichtiger das der Turbolader etwas entlastet wird und das dadurch die Halbarkeit gesteigert werden kann, den Rest positives nehme ich gerne mit
-
....wie sieht es mit der Legalität des Turbo Inlets aus......
Gibt es für die Teile ein Gutachten?
Gruß Stefan -
gibt keine ABE oder Sonstiges, VW stört es selbst bei Garantiefällen am Turbo nicht.Schwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
Wenn alles wasserdicht sein soll,sind sämtlich geänderte,verbaute Teile einzutragen.
APR macht sowas.
Muss dann aber halt ALLES von denen verbaut sein-APR im genannnten Fall.
Jedes Teil hat seinen eigenen Barcode und dessen Erfassung in deren System....
Die haben echt nen krasses Marketing/Kontrollsystem......APR Stage 2 "High-Torque".
ST-XA Gewinde,BullX DP-EWG,9x19 Audi Speedlines,CTS Inlet mit Mahle Papierfilter,034 Motorsport Dogbone,Sachs-Performancekupplung,CTS Catchcan und Kolbenkraft Ladeluftstrecke.
MFG.
Bac. -
@bacatdybreezer
ich habe mir mal ein Angebot bzgl. Tuining von APR machen lassen.
Da habe ich auch das Turbo Inlet angesprochen.........
Das Inlet kriegt APR bei ihrem TÜV auch nicht durch..........wäre also nicht legal
......leider -
@stefan6016
Nur wegen dem Inlet würde ich aber auf das sonst perfekte Paket von APR nicht verzichten. -
@Fox906bg
nein, habe ich auch nicht verworfen, dann eben ohne Turbo Inlet.
Schade ist, dass APR keine TÜV - konforme Downpipe anbietet, dann wäre das Paket fast perfekt.
Bei mir käme eventuell noch HGP Stufe 1 infrage.....dort werden ca 390 PS und 520Nm geboten.
Bin mir noch nicht schlüssig.Eilt ja auch nicht.
SLS soll ja auch eine gute Adresse sein....allerdings ist der Hauptstützpunkt ca 400km von mir entfernt.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stefan6016 ()
-
stefan6016 schrieb:
@Fox906bg
nein, habe ich auch nicht verworfen, dann eben ohne Turbo Inlet.
Schade ist, dass APR keine TÜV - konforme Downpipe anbietet, dann wäre das Paket fast perfekt.
Bei mir käme eventuell noch HGP Stufe 1 infrage.....dort werden ca 390 PS und 520Nm geboten.
Bin mir noch nicht schlüssig.Eilt ja auch nicht.
SLS soll ja auch eine gute Adresse sein....allerdings ist der Hauptstützpunkt ca 400km von mir entfernt.
-
steht alles hier exakt beschrieben: hgp-turbo.de/vw-golf-vii-r.htmlSchwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
@ Weinachtsmann
das ändert HGP bei Stufe 1
- K&N- Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
- Motorsteuergerätänderung mit VMax-Aufhebung
- Geändertes Schaltprogramm für DSG-Getriebe (bei DSG-Fahrzeugen)
- Geänderte Abgasanlage mit Klappensteuerung und Katalysator
- Tüveintragung
@Coolhard hat schon einen link gesetzt..... - K&N- Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
-
Würde mich interessieren, warum HGP nicht mehr die Leistungsstufe ohne Hardwareänderungen anbietet (oder nur nicht auf der HP gelistet?).
Der Preis für das Gesamtpaket wäre zwar i.O., aber sicherlich nicht jeder möchte auch eine andere AGA dazu und gibt sich dafür mit ein paar Pferdchen weniger zufrieden. -
stefan6016 schrieb:
@ Weinachtsmann
das ändert HGP bei Stufe 1
- K&N- Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
- Motorsteuergerätänderung mit VMax-Aufhebung
- Geändertes Schaltprogramm für DSG-Getriebe (bei DSG-Fahrzeugen)
- Geänderte Abgasanlage mit Klappensteuerung und Katalysator
- Tüveintragung
@Coolhard hat schon einen link gesetzt.....
- K&N- Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
-
Hab die Tage mal mit hgp telefoniert zwecks nur Software , weil Hardware vorhanden! ( stage 390 ps ) sie meinten mit 3000 Euro muss ich rechnen ! Find ich etwas viel !
-
Mal abgesehen davon , dass die Leistungsangaben auf Grund Korrektur auf DIN höher als real ausgewiesen sind, bitte beachtet, dass HGP eine saubere TÜV Eintragung ermöglicht.
Wie R66 bereits in einem anderen Fred schrieb ,kostet sowas je nach Stufe richtig Geld, das umgelegt ist auf die Kit Preise. Daher wird HGP immer im oberen Preisgefüge anzusiedeln sein.
Der Turbo macht 375 reale PS -nicht 390 nach DIN - mit, die Grenze liegt bei um die 390PS ohne DP Änderung.
Es ist keine andere AGA, sondern die OEM wird aufgeschnitten und innen ein Geweih gesetzt um entsprechenden Durchsatz zu ermöglichen.
Nur SW 3000 EUR....tja, musst es ja nicht machen.
HGR macht das mit Feinabstimmung inkl. DSG für 1200 EUR + Catch Can mit Einbau nochmal 699 EUR, mit HJS DP 3" kommste dann auf Richtung 400PS mit OEM Lader.Schwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
Hallo,
gibt es beim CTS Inlet einen Unterschied bei den Fahrzeugbaujahren ?
Auf der CTS Seite wird das Inlet mit dem Zusatz ab 2015 angeboten.
Gruß Uwe -
Hallo Leute,
vielleicht interessiert es hier den einen oder anderen, der noch am Überlegen ist,
wo er was machen lassen möchte.
Hab meinen .:R immer noch nicht optimieren lassen....Qual der Wahl....soll alles TÜV haben.
Ich lass mir von APR gerade ein Tuning Angebot machen.
Stufe 1 High Torque, 360PS und 510Nm, mit DSG - Anpassung,
Carbon Intake und Turbo Inlet Rohr, welches ab Januar auch eine
TÜV- Zulassung erhalten soll und dann mit ins Gutachten aufgenommen wird.
Eine für den .:R angepasste TÜV - fähige Downpipe wird es vorerst noch nicht geben.....schade,
denn für den 7er GTI soll es seit kurzem eine geben........
Gruß StefanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stefan6016 ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher