Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum.
Das Thema Öl beschäftigt mich schon jahrelang...
Angefangen vom Corrado G60 mit anfangs Castrol 10W60 RS über Mobil 1 5W50 usw.
In meinem Golf 4 TDI fahre ich seit 200tKm auch Castrol Edge 5W30, ich wechsel Öl und Filter dort 1X/Jahr bzw alle 20tKm ca.
Bei meinem Scirocco R stellte sich mir jetzt erneut die Frage "welches Öl"?
Nach viel Leserei im Netz habe ich nun meine eigene Meinung dazu:
1. Ein dünnflüssiges Öl ist seitens Hersteller vor allem eingefüllt worden um so wenig Widerstand im Motor zu haben wie nur möglich (Abgaswerte einhalten etc.)
2. Über Castrol wird allgemein oft negativ berichtet, auch wenn ich bisher ganz gut mit diesen Ölen gefahren bin, aber trotzdem - es gibt ja auch noch andere Hersteller.
3. Ich bin auf Motul aufmerksam geworden - in vielen Foren (u.a. Porsche, aufgeladene Audi-Modelle etc.) als eines der besten Öle gelobt, außerdem ist darüber nichts negatives im Netz zu finden.
4. Ein 5W30 gehört aus meiner Sicht nicht in einen aufgeladenen 4 Zylinder mit Leistung - warum soll man bei den dort erreichten Temperaturen ein W30 fahren?! Früher hieß es nicht umsonst nehm ein 5W50 oder 10W60!
5. Ein Longlife-Intervall kommt für mich beim R nicht in Frage. Ich fahre das Auto nur im Sommer und wechsel daher nach 7500 Km das Öl und den Filter.
6. Das Motul 5W40 erfüllt u.a. die extrem strenge MB Norm MB 229.51, welche allgemein als Garant für ein sehr gutes Öl gilt. Außerdem bekommt man im Netz den Kanister auch für unter 40Euro.
Darum ist meine persönliche Empfehlung: Motul 5W40. Habe mir nicht nur die Meinung eines anderen Users angenommen, und mir auch nicht nur einen Beitrag zu dem Thema durchgelesen. Aber aus allem was ich zu dem Thema gefunden, gelesen und gehört habe ist meine eigene Meinung zu dem Thema dabei rausgekommen. Vielleicht gibt es ja noch jemanden er Erfahrungen mit Motul-Ölen gemacht hat?
LG Christian
Das Thema Öl beschäftigt mich schon jahrelang...
Angefangen vom Corrado G60 mit anfangs Castrol 10W60 RS über Mobil 1 5W50 usw.
In meinem Golf 4 TDI fahre ich seit 200tKm auch Castrol Edge 5W30, ich wechsel Öl und Filter dort 1X/Jahr bzw alle 20tKm ca.
Bei meinem Scirocco R stellte sich mir jetzt erneut die Frage "welches Öl"?
Nach viel Leserei im Netz habe ich nun meine eigene Meinung dazu:
1. Ein dünnflüssiges Öl ist seitens Hersteller vor allem eingefüllt worden um so wenig Widerstand im Motor zu haben wie nur möglich (Abgaswerte einhalten etc.)
2. Über Castrol wird allgemein oft negativ berichtet, auch wenn ich bisher ganz gut mit diesen Ölen gefahren bin, aber trotzdem - es gibt ja auch noch andere Hersteller.
3. Ich bin auf Motul aufmerksam geworden - in vielen Foren (u.a. Porsche, aufgeladene Audi-Modelle etc.) als eines der besten Öle gelobt, außerdem ist darüber nichts negatives im Netz zu finden.
4. Ein 5W30 gehört aus meiner Sicht nicht in einen aufgeladenen 4 Zylinder mit Leistung - warum soll man bei den dort erreichten Temperaturen ein W30 fahren?! Früher hieß es nicht umsonst nehm ein 5W50 oder 10W60!
5. Ein Longlife-Intervall kommt für mich beim R nicht in Frage. Ich fahre das Auto nur im Sommer und wechsel daher nach 7500 Km das Öl und den Filter.
6. Das Motul 5W40 erfüllt u.a. die extrem strenge MB Norm MB 229.51, welche allgemein als Garant für ein sehr gutes Öl gilt. Außerdem bekommt man im Netz den Kanister auch für unter 40Euro.
Darum ist meine persönliche Empfehlung: Motul 5W40. Habe mir nicht nur die Meinung eines anderen Users angenommen, und mir auch nicht nur einen Beitrag zu dem Thema durchgelesen. Aber aus allem was ich zu dem Thema gefunden, gelesen und gehört habe ist meine eigene Meinung zu dem Thema dabei rausgekommen. Vielleicht gibt es ja noch jemanden er Erfahrungen mit Motul-Ölen gemacht hat?
LG Christian