Wie is das feeling? Merkst du was ?
Turbo-Outlet-Druckrohr / Charge Pipe Kit
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
aktenkoffer schrieb:
Wie is das feeling? Merkst du was ?
Mod. OEM Ansaugung. Unterwegs in Rheinland-Pfalz -
Hallo
Wollte kurz berichten habe meines zurück geschickt mit der wahren Begründung das mir die Qualität zu schlecht ist und die Jungs scheinen sehr nett und verständnisvoll zu sein. Alles kein Problem gleich gesagt schick es zurück bekommst sofort dein Geld.
Also müssten top Jungs sein da gibt's nichts
Habe bei HG Motorsport angerufen und direkt auf die Qualität ihres angesprochen und er meine ohne 1 sek zu überlegen absolut top er hat es selbst drin.
Hab jetzt überlegt das zu bestellen nur kann mir einer sagen der es in der Hand gehabt hat das es qualitativ top ist? Er meinte zb das Rohr ist bei ihnen innen poliert kann das einer bestätigen?
Gruß -
my7r schrieb:
Coolhard schrieb:
akso...ich meine eh, dass wenn nur die dickere Verrohrung was bringt, das Outlet an sich = gen 0.
Also nur Outlet Einsatz, in Kombi mit Verrohrung macht wirklich Sinn.
In sofern wird es da keine Unterschiede rein bei den Outlets geben.
Ich überlege bald auf einen Upgradelader zu gehen. Brauche noch 100 - 120 PS. Suche noch eine Firma / Hersteller...Golf 7R Modell 2015, Stage 2, IE LLK, HJS Downpipe, 375PS und 530 NewtonPETER -
Die verbesserten Werte durch das Tuning Druckrohr (KolbenKraft-tuning.com, CTS., HG, etc.) sind nachvollziehbar. Wer heute noch meint, dass es durch größere Rohre und Ladeluftkühler ein größeres Turboloch gibt, der schaut mal ab 5:10 Min. im Video - da rechnet er es bei 7000U/min aus, wie viele Milli Sekunden Unterscheid es macht. Es gehen 116 Liter !!! pro Sekunde durch den LLK. Bei Stage 2 noch mehr. Wie sollen die durch das verengte Rohr?
Über JP hat man seine Meinung, erklären kann er aber:
youtube.com/watch?v=pIKxMIJu4ioGolf 7R Var., Edel01 Abgasanlage, VWR Intercooler.
BavariaMunichFlag -
??? wat hat das jetzt mit der Verrohrung zu tun?Schwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
Munich7Race schrieb:
Die verbesserten Werte durch das Tuning Druckrohr (KolbenKraft-tuning.com, CTS., HG, etc.) sind nachvollziehbar. Wer heute noch meint, dass es durch größere Rohre und Ladeluftkühler ein größeres Turboloch gibt, der schaut mal ab 5:10 Min. im Video - da rechnet er es bei 7000U/min aus, wie viele Milli Sekunden Unterscheid es macht. Es gehen 116 Liter !!! pro Sekunde durch den LLK. Bei Stage 2 noch mehr. Wie sollen die durch das verengte Rohr?
Über JP hat man seine Meinung, erklären kann er aber:
youtube.com/watch?v=pIKxMIJu4io
Coolhard schrieb:
??? wat hat das jetzt mit der Verrohrung zu tun?
Mod. OEM Ansaugung. Unterwegs in Rheinland-Pfalz -
die Verrohrung auf OEM Basis ist ein ganz separates Thema. Zumal restriktiert der OEM LLK sowieso im Rahmen seines Grundaufbaus und es bleibt bei 9L LLK Volumen. Nun gut durch die Verjüngung bildet sich etwas mehr Gegendruck zum Lader, und es kommt etwas langsamer die Luft in den LLK, aber ausreichend ist der LLK auf jeden Fall und hat auch Reserven.
Was das Rohrkit tatsächlich an kühlerer LL bringt, kann man erst richtig bei sommerlichen Temps sehen. Zurück regeln tut das MSG meines Erachtens nach erst ab LL Temps von über 60°C.Schwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
Wie wird denn beim R-Motor die geänderte Luftmasse gemessen?
Denke nicht,dass es so einfach ist,wie bei den älteren Motoren.
Der EA888 Gen3 wurde zwar mit LMM entwickelt und auch damit abgestimmt...
Jedoch wurde Dieser dann beim Serienanlauf eingespart ,nachdem gewisse Kennfelder rausgefahren wurden.
Der Rest wird anhand gewisser Kenngrössen adaptiert bzw. berechnet-Oem Motor-
Laut Angaben/Quelle meine Tuners.APR Stage 2 "High-Torque".
ST-XA Gewinde,BullX DP-EWG,9x19 Audi Speedlines,CTS Inlet mit Mahle Papierfilter,034 Motorsport Dogbone,Sachs-Performancekupplung.
MFG.
Bac. -
MWB G760 Eng Loc MAF mg/stroke
Serie um die 1113 bis 1180 mg bei echten 300PS
bei 400PS 1335 bis1380 mgSchwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
my7r schrieb:
Coolhard schrieb:
akso...ich meine eh, dass wenn nur die dickere Verrohrung was bringt, das Outlet an sich = gen 0.
Also nur Outlet Einsatz, in Kombi mit Verrohrung macht wirklich Sinn.
In sofern wird es da keine Unterschiede rein bei den Outlets geben.
Golf 7R Modell 2015, Stage 2, IE LLK, HJS Downpipe, 375PS und 530 NewtonPETER -
Man kann auch mit weniger Ladedruck die gleiche Leistung erreichen und kann den LLK Serie lassen...
zumindest so bis ca 380 Ps..dafür reicht DP HJS 70mm und optimierte Serienansaugung...
-
RR 66 schrieb:
Man kann auch mit weniger Ladedruck die gleiche Leistung erreichen und kann den LLK Serie lassen...zumindest so bis ca 380 Ps..dafür reicht DP HJS 70mm und optimierte Serienansaugung...
Golf 7R Modell 2015, Stage 2, IE LLK, HJS Downpipe, 375PS und 530 NewtonPETER -
VWLove4ever schrieb:
my7r schrieb:
Coolhard schrieb:
akso...ich meine eh, dass wenn nur die dickere Verrohrung was bringt, das Outlet an sich = gen 0.
Also nur Outlet Einsatz, in Kombi mit Verrohrung macht wirklich Sinn.
In sofern wird es da keine Unterschiede rein bei den Outlets geben.
Schwabentuning:
Airbox Mod mit Mahle flat Filter 62mm, kann alles wie eine Zubehör Airbox, kostet nix und bringt Leistung, filtert optimal, kein signifikanter Zusatzsound.
Turbo Inlet = 8PS/10NM Mehrleistung, günstiger geht ausser Airbox Mod kein Tuning.
Fahrwerk mit einstellbarer Zug-/ Druckstufe, hat als einziges den Begriff Fahrwerk verdient, opt. Höhe RKM 325-330mm -
VWLove4ever schrieb:
RR 66 schrieb:
Man kann auch mit weniger Ladedruck die gleiche Leistung erreichen und kann den LLK Serie lassen...zumindest so bis ca 380 Ps..dafür reicht DP HJS 70mm und optimierte Serienansaugung...
Deine Downpipe reicht dafür aus ,sofern der Anschluss am Lader gleichbleibt... -
.APR Stage 2 "High-Torque".
ST-XA Gewinde,BullX DP-EWG,9x19 Audi Speedlines,CTS Inlet mit Mahle Papierfilter,034 Motorsport Dogbone,Sachs-Performancekupplung.
MFG.
Bac.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()
-
RR 66 schrieb:
Ich kann da garnichts empfehlen,bisher waren alle Motoren die wir abgestimmt haben mit grösseren Ladern neu aufgebaut...da Sie vorher einen Motorschaden(Fremdtuning) hatten..und wir sollten Sie dann auf Safe abstimmen...Die Leistungen die hier teilweise angegeben werden sind Safe nicht zu applizieren,dafür MUSS man gewisse Sicherheitsparameter komplett abschalten..da wir aber solche Wünsche nicht erfüllen(es wäre kein Problem,wir wissen natürlich wie das geht)aus firmenpolitischen Gründen..landet man maximal so bei realen 480 PS ...und bei realen ca 530 Nm....,die PNP Lader sind mit Sicherheit eine gute Wahl..da die anfälligen Teile des Serienladers ausgetauscht werden...Das wichtigste für uns ist Standfestigkeit,über 50% unserer Kundschaft im Ottomotor-Bereich fährt auf dem Track und da muss halt alles perfekt funktionieren und halten und wir lernen bei eventuellen Problemen dann auch genau durch diese Kundschaft dazu..Deine Downpipe reicht dafür aus ,sofern der Anschluss am Lader gleichbleibt...
Golf 7R Modell 2015, Stage 2, IE LLK, HJS Downpipe, 375PS und 530 NewtonPETER -
RR 66 schrieb:
Man kann auch mit weniger Ladedruck die gleiche Leistung erreichen und kann den LLK Serie lassen...zumindest so bis ca 380 Ps..dafür reicht DP HJS 70mm und optimierte Serienansaugung...
Ist es richtig, dass bei hohen Ladedrücken das Auto automatisch viel Drehmoment hat? -
R-GTI schrieb:
RR 66 schrieb:
Man kann auch mit weniger Ladedruck die gleiche Leistung erreichen und kann den LLK Serie lassen...zumindest so bis ca 380 Ps..dafür reicht DP HJS 70mm und optimierte Serienansaugung...
-
@RR 66 Danke, hast du einfach erklärt jetzt
Wenn man aber eine Software Abstimmung z.B. im Winter macht und da wird z.B. der Ladedruck 1,55 abfallend auf 1,45 programmiert.
Nun kommt der Sommer und es ist 20° wärmer. Fährt das Auto immer noch mit 1,55 abfallend auf 1,45 oder steigt der Ladedruck damit es auch wieder die Leistung hat?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Tags